Clubtelefon 1 TMünzFw88
Clubtelefon 1
Teilnehmermünzfernsprecher
TMünzFw 88
Hersteller: Landis & Gyr

Clubtelefon 1 Frontansicht

Clubtelefon 1 Frontansicht, abgenommener Handapparat

Clubtelefon 1 Frontansicht

Clubtelefon 1
Seitenansicht, Handapparataufhengung und Zugentlastung für´s Panzerkabel

Clubtelefon 1
Display, Münzeinwurfschlitze 1,-DM 0,10 DM und 0,50 DM, Bedienpiktogramm

Clubtelefon 1
Display, Münzeinwurfschlitze 1,-DM 0,10 DM und 0,50 DM,

Clubtelefon 1
Tastwahlblock und Münzrückgabebecher

Clubtelefon 1
mit geöffneter Kasse, darin Münzbehälter aus Kunststoff

Clubtelefon 1
mit geöffneter Kasse, darin Münzbehälter aus Kunststoff im Detail

Clubtelefon 1
mit geöffneter Kasse, ohne Münzbehälter

Clubtelefon 1
Geräteteil geöffnet

Clubtelefon 1
Geräteteil geöffnet

Clubtelefon 1
Geräteteil geöffnet, Gehäusekappe (Tür) mit Baugruppen: Display, Tastwahlblock und Münzrückgabebecher,
sowie Klebeschild mit Prüfprogramm und Typenschild
sowie Klebeschild mit Prüfprogramm und Typenschild

Clubtelefon 1
Klebeschild mit Prüfprogramm
Klebeschilder / Bedienungsanleitungen
....welche unterhalb vom Display und den Münzeinwurfschlitzen
in die dafür vorgesehene Fläche eingeklebt wurden.
in die dafür vorgesehene Fläche eingeklebt wurden.

alte Ausführung mit Posthorn
Ende 80er Jahre, bräunlich

neuere Ausführung statt dem Posthorn
mit dem Logo der Deutschen Telekom,
Mitte 90er Jahre, bräunlich
Mitte 90er Jahre, bräunlich

Die letzte neue (unschöne) Ausführung
Ende 90er Jahre, Deutsche Telekom, silberfarben
Feldversuchsmodell
Clubtelefon 1
Clubtelefon 1
Bild-Quelle: Jahrbuch der Deutschen Bundespost 1987.
Mit freundlicher Genehmigung vom Verlag für Wissenschaft und Leben. R.Wäger